
Zielpublikum
- Berufsleute in unterschiedlichen Positionen mit unterschiedlichen Funktionen
- Menschen, die interessiert sind an der digitalen Welt und am gekonnten Umgang mit digitalen Medien
- Leute, die ihre Ängste gegenüber der digitalen Welt und den Medien überwinden wollen
Inhalte
- «Digitalisierung», «digitale Transformation», «Arbeit 4.0» - was ist das?
- Charakteristiken der Arbeitswelt 4.0
- Medienbildung – unsere vernetzte Welt
- Medienkompetenz - Wo setze ich welches Medium kompetent und professionell ein? (von A wie APPS bis Z wie Zusammenarbeiten in der digitalen Welt)
- Soziale Netzwerke und APPS im Privatleben und in der Arbeitswelt (Instagram, Facebook, XING, LinkedIn etc.)
- Rechte und Gesetze in der digitalen Welt
- Datenschutz und Schutz von persönlichen Daten
- Chancen und Gefahren
- Achtsamer Umgang mit digitalen Medien
Ziele
- Bewusstsein entwickeln über die Mediengesellschaft der heutigen Zeit
- Sich zurecht finden in der digitalen Welt und mit den digitalen Medien
- Die Chancen erkennen und die Gefahren vermeiden/minimieren können
- Sich kompetent, bewusst und achtsam mit digitalen Medien auseinandersetzen
- Persönlicher achtsamer Umgang mit den digitalen Medien erlernen
- Erkennen, weshalb Achtsamkeit im Umgang mit digitalen Medien so wichtig ist
Tagesseminar
Dauer:
1 Tag
Zeit:
08.30 -16.30 mit einer einstündigen Mittagspause
Seminaranbieter:
Coaching-Kompetenzzentrum Emmental
Seminarort:
CKZE, Mühle, 3452 Grünenmatt
Seminarleiterin:
Andrea Brönnimann, beracompass, Herzogenbuchsee, Medienfachfrau/Medienexpertin, Betriebliche Mentorin mit eidg. FA/dipl. Coach SCA