Slide background

Ausbildung

betrieblicher Mentor / betriebliche Mentorin

jetzt anmelden

Weiterbildung

10-tägiger Coachinglehrgang

jetzt anmelden

Betrieblicher Mentor FA

Fachausweis betrieblicher Mentor

Sie wollen sich selbst persönlich weiterentwickeln. Sie wollen Ihre Handlungskompetenzen in allen Bereichen erweitern und Sie wollen im Bereich Kommunikation gefestigt, souverän und ermutigt Ihren Weg gehen. Dies auch in der Führung und im Zusammenleben mit Ihren Mitmenschen.

  • Sie arbeiten in einem Betrieb und erhalten zunehmend Kompetenzen im Bereich Beratung, Gespräche führen, Sitzungen moderieren oder Einzelpersonen in Veränderungs-, Lern- und Entwicklungsprozessen zu begleiten.
  • Sie arbeiten in einem Betrieb und haben den Auftrag, Menschen zu fördern.
  • Sie arbeiten als BerufsbildnerIn und stehen in engem Kontakt mit den Lernenden, den Mitarbeitenden im Betrieb, den Berufsschulen und den Eltern. Sie möchten gewandter werden in der Gesprächsführung.
  • Sie arbeiten in einem Betrieb als Führungsperson und die Mitarbeitergespräche gestalten sich zunehmend als Knackpunkt und Konfliktherd in Ihrem Alltag.
  • Sie arbeiten in einem Betrieb und als Fachperson (z.B. IT-Spezialist) werden die Kundengespräche immer komplexer und die Kunden immer anspruchsvoller.
  • Sie arbeiten als Lehrperson und die Elterngespräche, die Schülergespräche und die Gespräche mit Behörden und Schulleitung gestalten sich zunehmend komplizierter.
  • Sie arbeiten als Schulleiter/Schulleiterin und sind Bindeglied zwischen Behörden/ Inspektorat und Lehrpersonen/Eltern. Und Sie sind in einem nie endenden Job.
  • Sie arbeiten als ProjektleiterIn und realisieren immer mehr, wie wichtig die zwischenmenschlichen Beziehungen in den Projektteams, in der Linie und im Auftragsverhältnis sind. «Kulturelle und soziale Gegebenheiten» möchten Sie optimal und nachhaltig berücksichtigen.
  • Sie arbeiten als selbständige/r BeraterIn, Coach, MentorIn, ProjektleiterIn etc. und Sie gehen als externe/r betriebliche/r MentorIn in die Unternehmen und Organisationen. Sie arbeiten im Auftragsverhältnis mit Ihrem Auftraggeber.
  • Sie sind selbständige/r BeraterIn, Coach und / oder TrainerIn und arbeiten im Auftragsverhältnis mit Ihren Kunden

 Wir haben für Sie drei Varianten, wie Sie zum Diplom kommen, zusammengestellt

 

Inhalte Aufbaumodul

Inhalte Reflexionssitzungen

Wegleitung BP Mentor

Prüfungsordnung BP Mentor

Ich bin gekommen, um Selbstcoaching zu lernen und gehe mit einem Coaching-Geschäftsmodell für meine 2. Karriere (ab Lebensmitte ?) mit dem Fokus auf Leichtigkeit-Freiheit-Klarheit in komplexen Situationen und Systemen.
D. Münger / Aufbaumodul und Supervision

Newsletter

© 2023 Coaching Kompetenzzentrum KLG | 034 431 61 18 | Impressum | AGB | Sitemap |